Ablauf Befund
Anamnese
Zu Beginn wird der Besitzer über die Haltung, Fütterung, Krankheitsgeschichte, Einsatzgebiet und die aktuellen Probleme des Pferdes befragt.
Exterieur
Das äußere Erscheinungsbild sowie der Gemütszustand des Pferdes werden geprüft.
Ganganalyse
Das Pferd wird in Bewegung auf verschiedenen Untergründen ohne und evtl. mit Reiter analysiert. Hierbei wird das Augenmerk auf evtl.Störungen im Bewegungsablauf gelegt.
Erkundende Effleurage
Mit Streichungen am gesamten Körper wird das Pferd auf Auffälligkeiten wie z.B. Narben, Schwellungen, Wärme und Kälte untersucht.
Palpation
Mit gleichmäßigem Druck wird die Muskulatur beidseitig palpiert um evtl.Schmerzpunkte zu lokalisieren und den Muskeltonus zu prüfen
Dehnung
Über Dehnungen wird der momentane Bewegungsradius des Pferdes festgestellt
Stresspunkte
Alle Stresspunkte werden beidseitig auf Verspannungen getestet
Ausrüstung
Das Zaumzeug und der Sattel werden aufgelegt und die Passform wird überprüft.
Im Anschluss an die Befundung beginnt die Therapie und die Erstellung des weiteren Therapieverlaufs.
Vor der ersten Untersuchung sollte das Pferd bitte nur von grobem Schmutz befreit werden und kein Fellspray verwendet werden.
Ein ruhiger Platz an dem sich das Pferd sicher fühlt ist von Vorteil.